Gemeinsam sind wir stark
Der Augenarzt ist wichtig!
So könnte man es formulieren: Die optometrische Vorgehensweise ist kein Ersatz für die augenärztliche Untersuchung. Augenärzte suchen nach Krankheitsbildern, die Optometrie sucht Überforderungen.
Augenärzte suchen Augenkrankheiten, Fehlsichtigkeit (Brille) und schließen „unter Tropfen“ die so genannte „versteckte“ Weitsichtigkeit aus. Speziell diese „Tropfen“ sind sehr wichtig und dürfen ausschließlich von Augenärzten eingesetzt werden.
Daher sollte jedes Schulkind augenärztlich untersucht sein, bevor es uns vorgestellt wird.
Überlastungen des Augenpaars – salopp „Knick in der Optik“ genannt – lehnen deutschsprachige Augenärzte meist ab. Im europäischen Ausland – speziell in den USA – ist die Vorgehensweise der Funktionaloptometrie jedoch Studienfach in vielen Universitäten. Dieses Wissen wird u.a. von Frau Dr. Schumacher / Bad Homburg in Büchern und Vorträgen nach Deutschland getragen – aber in der akademischen Welt noch nicht ernst genommen.

Unterschied zur Augenärztlichen Untersuchung
Optometrie vs. Augenarzt
Die Basis und Kernaussage der Funktionaloptometrie ist eine streßfreie Zusammenarbeit beider Augen. Für die Gesundheit dieser Augen ist der Augenarzt unerlässlich.
Vergleichen wir es mit einer Partnerschaft: Weiß die rechte Hand, was die Linke tut, gibt es wenig Reibungsverluste und hohe Effizienz. Arbeiten Partner ohne Kommunikation am gleichen Projekt, kann einiges schief laufen.
Augenärztliche Standardmeinung ist, dass die Augen von alleine lernen, zusammen zu arbeiten. Das stimmt – für Jugendliche ab 14. Doch betroffene Kinder um 6-10 Jahre haben noch nicht gelernt, ihre Augen für analytische Prozesse einzusetzen. Laut führenden Neurologen und Jugendpsychologen dürfen sie sich dafür Zeit bis 12 Jahre lassen – unser Schulsystem verlangt aber bereits ab der 3. Klasse sinnhaftes Lesen und das Verständnis für die Textaufgabe.
Diese Kinder besitzen 2 tolle Kameras (Augen) – wissen sie aber nicht so recht zu bedienen. Ausrichten – Scharfstellen – Auslösen. Gar nicht so einfach, wenn man die Betriebsanleitung nicht kennt.
Funktionieren die Augen als Paar?
Wichtige Anzeichen
bei Kindern
Kopf- und Bauchschmerzen. Lichtempfindlichkeit, Unruhe und Aggresion oder Träumen. All das kann ein Anzeigen für ein schlecht miteinander funktionierendes Augenpaar sein.

Kontaktieren Sie uns
Auge & Ohr - Lernen mit allen Sinnen
Praxis für visuelles-auditives Wahrnehmungstraining
Augenschule Darmstadt
Heidelberger Landstraße 221a
64297 Darmstadt
Telefon 06151/955645